Training
Hohe Belohnungsfrequenzen – maximaler Lernerfolg So trainierst du effektiver und frustfreier deinen Hund!
Von Belohnungsfrequenzen wird meist im Zusammenhang mit Clickern und Free-Shapen gesprochen. Aber meiner Meinung nach ist es egal wie man den Hund trainiert – mit oder ohne Clicker bzw. Marker – der Hund lernt durch eine hohe…
Der Geschirrgriff Ein vielseitiges Werkzeug
Der Geschirrgriff dient dazu, ein unerwünschtes Verhalten des Hundes abzubrechen und gleichzeitig eine Umorientierung zum Halter zu erwirken. Beispielsweise beim Pöbeln, oder wenn der Hund sich in freudiger Erwartung hoch schaukelt. Oder aber, ganz stupide, um ängstlichen…
Wie trainiere ich die Impulskontrolle meines Hundes? Praktische Tipps und Übungen
Es gibt zahlreiche Übungen um die Impulskontrolle(IK) des Hundes zu trainieren. Impulskontrolle ist leider eine endliche Ressource im Körper des Hundes. Deshalb solltest du deine Übungen gut strukturieren. Verlange nicht zu viel auf einmal und setze Prioritäten.…
Was ist Impulskontrolle bei Hunden? und warum sie vielen Hunden fehlt
Impulskontrolle ist ein überaus interessantes Thema. Und für den einen Hund eher wichtig und für den anderen Hund eher unwichtig. Während der eine Hund ohne murren und zurren zum Hundeplatz geführt werden kann, ja fast schon mit…
Der doppelte Rückruf So kommt dein Hund immer zu dir zurück
Der perfekte Rückruf – jeder Hundehalter träumt von ihm. Seinen Hund in jeder Lebenslage, sei es aus dem Spiel oder aus der Jagd nach Hasen abrufen zu können, ist das Ziel vieler Hundehalter. Doch leider ist dies…
Motivation bei Hunden Warum tut er was er tut? Und warum tut er nicht das was er soll?
Motivation bezeichnet das auf emotionaler und neuronaler Aktivität beruhende Streben des Menschen nach Zielen oder wünschenswerten Zielobjekten. Motivation steigert die Handlungsbereitschaft und ist somit eine ‚Triebkraft‘ für Verhalten². Daraus lässt sich ableiten dass der Tatendrang eines Menschen…
Zeigen und Benennen Wie reaktive, pöbelnde Hunde nett werden
Wer kennt es nicht selbst? Entweder hat man ihn an der Leine oder auf der anderen Straßenseite. Der pöbelnde, leinenaggressive Hund. Der Spaziergang mit Hund wird zum Spießrutenlauf. Immer auf dem Sprung, die Umgebung permanent am scannen:…
Konditionierte Entspannung Entspannung auf Kommando
Entspannung für den Hund? Und das auch noch auf Kommando? Ja warum denn das? Ganz einfach. Entspannung ist das Gegenteil von Erregung. Und viele problematische Hundeverhaltensweisen zeigen sich je nach dem wie hoch die Erregungslage des Hundes…
Training mit positiver Verstärkung leicht erklärt Und warum sie nicht jedermanns Sache ist
Inuki und Skadi werden ja mittels positiver Verstärkung erzogen und trainiert. Aber was ist das eigentlich genau? Kekse werfen? Keine Grenzen setzen? Wattebäusche predigen? Jedenfalls denken das die meisten anderen Hundehalter. Aber: Training mittels positiver Verstärkung verwendet…