
Futterumstellung von heute auf morgen? Geht das? Bedarfsgerechtes Hundefutter von futalis
Gibt es ein größeres Thema unter Hundehaltern als die Ernährung ihrer Vierbeiner? Ich glaube kaum. Und wenn ich auch dachte, wir hätten dass Thema schon längst hinter uns gelassen, so hat uns Eve eines besseren belehrt. Denn eigentlich war Inuki ja immer der, der auf “schlechtes” Futter sehr sensibel reagiert hat. Und nun ist es Eve. Seit sie bei uns ist, bekommt sie Nassfutter. Gerne würde ich Trockenfutter als eine Mahlzeit, gerne das Frühstück, geben. Aber da verträgt sie einfach nicht alles. Unsere Leckerchen für Unterwegs, softes mittelklasse Hundefutter hat bei ihr zu Durchfall geführt.
Ich glaube, dass liegt daran, dass sie bei der Züchterin gebarft wurde. Anders kann ich mir das nicht erklären. Barfen möchte ich selber nicht – aus verschiedenen Gründen. Bei Inuki und Skadi funktioniert ein Mix aus Trocken- und Nassfutter ganz gut. Und so möchte ich es eigentlich auch bei Eve handhaben. Morgens Trockenfutter und Abends Nassfutter, zur Belohnung softes Hundefutter.

Eve scheint jedoch ein Hund zu sein, die ganz besondere Ansprüche an ihr Futter hat. Das bin ich so noch von keinem meiner Hunde gewöhnt. Jedenfalls nicht in so jungen Jahren. Inuki hat jetzt im Alter angefangen, einige Futterhersteller nicht zu vertragen. Ich weiß noch ganz genau, dass die erste Unverträglichkeit mit einem Futter einher ging, welches ich gerne als gutes Mittelklasse Futter empfohlen habe. Ich war total traurig 🙂 Mir das Futter einfach so gut von der Zusammensetzung und dem Preis- Leistungsverhältnis gefallen. Aber es nützt ja nichts. Dem Hund muss es ja letztendlich gut tun, nicht mir. Und so habe ich mich durch verschiedene Futterhersteller probiert und dachte, ich hätte was für alle meine Hunde gefunden. Hatte ich auch. Skadi verträgt ja einfach alles! Mit Eves Einzug jedoch fängt die Futtersuche wieder neu an.

Deshalb habe ich mir einen Futterhersteller raus gesucht, der in der Lage ist, flexibel auf sie einzugehen und bedarfsgerecht zu ernähren. Denn gerade bei enem Welpen möchte ich nicht tagelangen Durchfall aussitzen. Fündig geworden bin ich bei futalis*. Dort ist es möglich, sein Futter perfekt auf den Nährstoffbedarf seines Hundes anzupassen. Außerdem wurde es mit Tierärzten entwickelt. Mit Hilfe eines Fragebogens wird innerhalb von Sekunden Eves exakter Tagesbedarf an Nährstoffen ausgerechnet und erst nach meiner Bestellung hergestellt. Und am besten finde ich, dass ich beim ausfüllen des Fragebogens sagen kann, dass ich gewissen Komponenten (z. B. Getreide, Gluten, Fisch, Ei, etc.) nicht im Futter haben möchte. Das ist natürlich perfekt für Allergiker! Und als Halterin eines Hundes und einer Hündin die zum rund werden neigen (Hallo Kastration!), ist es super toll, dass ich das das Ist- und Wunschgewicht meiner Hunde angeben kann. Der Rechner erledigt dann den Rest und mit den praktischen Tagestüten komme ich auch nicht in Verlegenheit, mehr zu füttern.

Tatsächlich kann futalis auch meinen Wunsch nach einer Mischfütterung umsetzen. Perfekt aufeinander abgestimmt bieten sie an, Tagesrationen in Nassfutter und in Trockenfutter aufzuteilen. Für mich ist das genauso wie ich das haben möchte. Selber rechnen brauche ich dabei nicht mehr. Das ist toll. Bisher hatte ich nämlich immer Angst, dass ich entweder zu viel Futter oder zu wenig Futter gebe und damit eine Nährstoffüber- oder Unterversorgung riskiere. Das kann mir mit futalis nicht passieren.
Also habe ich bestellt. Und zwei Tage später war das Futter auch schon für die drei bei uns Zuhause angekommen. Und seit 3 Wochen füttern wir dieses auch durchgehend. Morgens Trockenfutter und Abends Nassfutter. Akzeptiert haben alle das Futter gleich. Skadi mäkelt ja gerne aber grundsätzlich frisst sie es. Die Nassfutter Portion sowieso. Nassfutter ist bei der Akzeptanz nie ein Problem. Nur Trockenfutter entspricht wohl nicht immer ganz ihren Vorstellungen von adäquater Nahrung 😀
Ich gebe zu, ich habe die Futterumstellung schmerzlos hinter uns gebracht. Überall, auch bei futalis, wird empfohlen das neue Futter nach und nach unter das alte zu mischen. Nun, bei uns war das kein Fehler. Von Tag 1 an gab es weder gepupse noch Durchfälle jedweder Art. Das spricht meiner Meinung nach sehr für das Futter. Selbst Eve hat die Umstellung gut vertragen. Und ihr Kotabsatz besser als all die Wochen vorher. Damit hätte ich nicht gerechnet. Bei Inuki kam jetzt mengenmäßig mehr aus dem Hund raus, aber gut geformt und in einer schönen Konsistenz. Ich würde wohl jederzeit wieder so eine krasse Futterumstellung machen. Aber grundsätzlich muss das jeder Hundehalter für seinen Hund selbst entscheiden. Welche Erfahrungen habt ihr mit so einer plötzlichen Umstellung gemacht?
Schon komisch worüber man sich als Hundehalter Gedanken macht. Wenn man als Mensch mal ´n schlechten “Tag” hat, nimmt man es auch einfach hin ohne die Ernährung umzustellen … ist wohl so ein Hundemensch-Ding 😉
Anzeige
Auch im weiteren Verlauf hat uns das Futter keine Probleme bereitet. Ganz im Gegenteil. Im Laufe der vier Wochen hat Skadi tatsächlich einige Gramm abgespeckt, Inuki hat sein Gewicht gehalten und Eve, ja die hat keinen Durchfall mehr. Das war unser Ziel. Und das haben wir erreicht. Einfach Toll!
Übrigens eignet sich das Futter nicht nur bei “nur” Ernährungssensiblen Hunden. Gerade wenn ihr Hunde habt, die eine spezielle Ernährung benötigen, bspw. bei Allergien oder Nieren-, Leber-, oder Pankreatitisschäden ist futalis ein echter Glücksgriff.
Ihr wollt auch das futalis Hundefutter testen?* Dann vergesst nicht, euch für den Newsletter zu registrieren. Dafür gibt es 5 EUR Rabatt auf die erste Bestellung!
*Werbelink | Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision erhalte, wenn du über diesen Link einkaufst. Das kostet dich natürlich keinen Cent extra, es ist aber eine tolle Möglichkeit, wie du diesen Blog unterstützen kannst. Danke an alle, die das machen! Mehr dazu hier.
Dani
Hi, ich bin Dani, Bloggerin und Autorin bei Kleinstadthunde. Ich liebe leckeres Essen, tolle Schokolade, spannende Serien und jegliche Art von Abenteuer. Du kannst mich auch auf Facebook und Instagram finden.
Das könnte dich auch interessieren

Hundefutter wie selbst gekocht? Geht das?
8. Juli 2020
bio Hundefutter aus der Drogerie? Mit DANO funktioniert´s!
2. Juni 2021
Ein Kommentar
Isabella
Wir hatten was das Futter angeht schon die unterschiedlichsten Kandidaten. Wobei wir eine Sache nie geändert haben – bei uns steht immer Trockenfutter zur freien Verfügung da! Und ich muss zugeben, bei Trockenfutter war Shadow unser erster Hund, der Probleme hatte. Wir haben nach vielen Versuchen ein Trockenfutter gefunden das er ohne Durchfall vertragen hat – es wäre nie meine erste Wahl gewesen, aber was will Hundehalter denn machen 😉 Leider wurde dieses im letzten Jahr vom Markt genommen – zu geringer Absatz.
Wir waren innerlich schon wieder auf eine große Testaktion eingestellt. Aber zu unserem großen Erstaunen ht Shadow jede Probe perfekt vertragen und wir konnten wieder zu unserem “alten” Hundefutter wechseln. Da die Hunde aber auch täglich Nassfutter oder Barf oder Gekochtes bekommen ist das Trockenfutter eher zur Ergänzung bei Hunger gedacht und nicht das Hauptnahrungsmittel.
Ich freue mich, dass ihr etwas gefunden habt, was allen Dreien bekommt und auch schmeckt!
Liebe Grüße,
Isabella mit Cara und Shadow