Stadthund vs. Landhund
17. September 2013
Inuki, Skadi und Ich wohnen in der Stadt, während Ghandi bei meinen Eltern ein Leben auf dem Land lebt. Papa sagt ständig, ich solle doch wieder aufs Land ziehen, das sei doch viel viel schöner für die Hunde. Aber ist das wirklich so? Kann man ein Hund nur auf dem Land halten? Kann ein Hund nur auf dem Land glücklich werden? Nun, dazu habe ich mir mal einige Gedanken gemacht:
Landleben | Stadtleben |
weites Land zum rennen | Hundefreilaufgelände |
Kuhfladen zum wälzen | Entenkacke im Park zum wälzen |
leere Felder zum Ball spielen | Hundefreilaufgelände um mit Hunden zu spielen |
frische Landluft | abwechlungsreiche Stadtluft |
wenige, dafür gute Hundekumpel | viele Hundekontakte |
die Hundeleine nur pro forma dabei | Leinenpflicht mit Kontrolle durchs OA |
niedrige Hundesteuer | meist sehr hohe Hundesteuer |
Landleben – weite Felder laden zum spielen ein |
Stadtleben – einfallsreich und flexibel ist hier die Devise |
Wie Ihr seht, kommt es auf die Auslegungssache und den Blickwinkel an. Der einzige Grund für uns wieder aufs Land zu ziehen wäre ein eigener Garten. Wäre ich nun nach wie vor nicht mit dem Auto mobil und könnte somit nicht aus der Stadt raus zum Gassi gehen, dann würde ich definitiv wieder aus Land ziehen.
Sonnenuntergänge sind aber immer eine Wucht, egal wo. |
Was meint ihr, wo wurde das letzte Bild aufgenommen, Stadt oder Land? Und wo wohnt ihr? Was findet ihr besser? Und warum?
Dani
Hi, ich bin Dani, Bloggerin und Autorin bei Kleinstadthunde. Ich liebe leckeres Essen, tolle Schokolade, spannende Serien und jegliche Art von Abenteuer. Du kannst mich auch auf Facebook und Instagram finden.
Das könnte dich auch interessieren

Home Office mit Hund | So funktioniert es bei uns
20. Juni 2020Achtung – Welpenshooting :)
15. Juni 2014